Herzlich Willkommen
Es ist sehr schön, dass du auf unsere Webseite gefunden hast und bei der Fahrrad-Sponsi 2022 mit am Start sein möchtest.
Hier auf dieser Seite findest du alle wichtigen Infos und Dokumente, sodass deiner Teilnahme egal ob durchs HELFEN, SPONSERN oder FAHREN, nichts mehr im Wege steht. Wir freuen uns darauf dich am 17. Juli zu sehen.
Update 16.7.2022: Anmeldung von Fahrern, Sponsoren und Teams ist am Sonntag vor Ort noch möglich! Entsprechende Formulare gibt es am Rennbüro an der Rennstrecke.
Grußwort des CVJM Vorsitzenden
Wir freuen uns, dass am 17.07.2022 nun die Sponsi stattfinden kann, die aufgrund der Corona-Verordnungen verschoben wurde. Wie vieles in unserem Ort hat auch unser CVJM die letzten zwei Jahre viele Einschränkungen erlebt und seine Angebote den Gegebenheiten angepasst. Als Verein durften wir in dieser Zeit aber auch wachsen. So hat das Sommerferienprogramm in Korntal (Kids-Area und Teens-Area) großen Anklang gefunden und wir konnten vielen Kindern, Jugendlichen und Familien eine Möglichkeit zum Auftanken und Aufatmen in diesen herausfordernden Zeiten bieten. Es wurden neu regelmäßige Familiennachmittage (together) auf dem Schulbauerhof etabliert, der Posaunenchor erfreute die Bewohner des Altenzentrums mit ihrer Musik, der Kinderchor organisierte ein digitales Weihnachtsmusical, es wurde weiterhin Sport getrieben (Volleyball und Fußball) und die Jungschar, sowie Area casual boten den Kindern und Jugendlichen außerhalb der Sommerferien regelmäßige Angebote.
Dafür möchte ich an dieser Stelle all unseren engagierten und hoch motivierten Leiter/innen und Mitarbeiter/innen meinen herzlichsten Dank für Ihren treuen und unermüdlichen Einsatz aussprechen.
All diese schönen Momente, Erlebnisse und Erinnerungen wecken in mir das Bedürfnis, sie mit anderen zu teilen. Gemäß dem Sprichwort: „Geteilte Freude ist doppelte Freude“ freue ich mich, dass wir als CVJM Korntal e.V. mit der diesjährigen Sponsi wieder die Missionsorganisation „Licht im Osten“ (LiO) unterstützen und somit diese Freude multiplizieren können. Wenn auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, Freude spenden oder Freude „sponsern“ wollen, radeln Sie mit, spenden Sie mit, damit die Freude noch weiter geteilt werden kann.
Auch den anderen – und eigentlich ersten – Teil des Sprichworts: „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ möchte ich hier nicht unerwähnt lassen. So ist der Muskelkater nach dem Radeln leichter, wenn er mit Teammitgliedern (Ja, dieses Jahr ist es möglich, sich als Team anzumelden!) geteilt wird. Dennoch sind das vergleichsweise kleine Schmerzen gegenüber dem, was uns begegnet, wenn wir die Nachrichten einschalten. Ich habe mich entschieden, dass dies mich aber nicht lähmen soll, sondern ich möchte umso entschiedener diese Sponsi durchführen, damit entgegen aller Angst Hoffnung gespendet und erFAHRbar wird.
Herzlich möchte ich Sie einladen, sich daran zu beteiligen. Denn mitmachen kann man auf vielfältige Weise: mitradeln, die Sportler finanziell unterstützen, am 17.07.2022 dabei sein und die Sportler anfeuern, oder durch Mitarbeit bei vielfältigen Aufgaben den Sponsi-Tag über. Kommen Sie dafür gerne auf uns zu. Ich freue mich darauf, Sie an der Strecke begrüßen zu dürfen.
Mit besten Grüßen, Ihr Wilhelm Bumblies (Vorsitzender CVJM Korntal e.V.)
Sei am Start als:
Fahrer/in
Mitmachen kann jede/r ab 8 Jahren. Wenn du am 17.07.2022 Zeit hast, ein verkehrstaugliches Fahrrad und einen Helm besitzt, bist du ganz herzlich eingeladen, dabei zu sein. Gemeinsam wollen wir für helle Momente in dunklen Zeiten für Kinder in und aus Osteuropa in die Pedale treten!
Du willst mitmachen? Schön, dass du mit dabei bist! Das musst du tun:
1. Du entscheidest: Entweder gehst du allein oder als Team an den Start.
Du gehst alleine an den Start?
Du meldest Dich und Deine Sponsoren selbst an (siehe 2.).
Du willst als Team an den Start gehen?
Teamanmeldung:
Aber Du kannst auch mit Deinen Freunden, Nachbarn oder Arbeitskollegen ein Team bilden und gegen andere Teams antreten – wir sind schon gespannt welches Team die meisten Spenden sammelt und welches die längste Strecke fährt. Dazu bestimmt ihr eine/n Teamchef/in, welche/r Euer Team und die Teamsponsoren anmeldet. Nach der Anmeldung des Teams bekommt der/die Teamchef/in einen Teamcode angezeigt, den er an die Teammitglieder weitergibt. Jedes Teammitglied meldet sich nun selbst an und kann dann mit dem Teamcode dem Team beitreten. Dabei kann jedes Teammitglied auch persönliche Sponsoren nur für sich anmelden.
Nice to know: E‑Bikes und Pedelecs (Tretunterstützung bis 25 km/h) sind herzlich willkommen, werden jedoch nur in die Spenderwertung aufgenommen (nicht in die km-Wertung)!
2. Registrieren und Anmelden:
Als Fahrer/in meldest du dich bis zum 15.07. über unsere Web-Anwendung an.
Update 16.7.2022: Eine nachträgliche Anmeldung von Fahrern, Sponsoren und Teams ist am Sonntag vor Ort noch möglich! Entsprechende Formulare gibt es am Rennbüro an der Rennstrecke.
3. Sponsoren suchen:
Frage dein Umfeld (Freunde, Nachbarn, Familie, Chefs,…), ob sie dich mit einem Festbetrag oder einem Betrag pro km (mindestens 50 Cent) sponsern möchten. Trage deine Sponsoren in die Sponsoren-Liste ein. Du brauchst mindestens eine/n Sponsor/in.
WICHTIG: Damit Deine Sponsoren berücksichtigt werden können, musst Du diese bis spätestens 15.07. um 24 Uhr von deiner Sponsoren-Liste übertragen (d.h. Dich anmelden, Deine Sponsoren anlegen und Festbetrag bzw „Betrag je km“ übertragen).
Bei Fragen zur Anmeldung kannst Du Dich gerne per Mail (sponsi-korntal@cvjm-korntal.de) an uns wenden.
Am Renntag erhältst du deine Startnummer gegen eine Gebühr von 5 €.
Es wird drei Rennen geben, die nach Altersgruppen sortiert sind. Wir freuen uns, dass du mit dabei bist!
Alter | Anmeldung & Startnummernvergabe um: | Start | Fahrdauer |
8–11 Jahre | Ab 11:00 Uhr | 12:00 | 30 min |
12–16 Jahre | Ab 12:00 Uhr | 13:00 | 1 Stunde |
Ab 17 Jahre | Ab 13:30 Uhr | 14:30 | 1,5 Stunden |
Sponsor/in
Sponsor/in kann jede/jeder sein.
Überlege gerne, wen du unterstützen und wen du zum Fahren animieren kannst, wenn du selbst nicht fährst.
Jeder Beitrag zählt. Gemeinsam wollen wir helle Momente in dunklen Zeiten für Kids in und aus Osteuropa ermöglichen.
Du möchtest ein/e Sponsor/in sein? Vielen Dank!
Das ist jetzt zu tun:
Überlege dir, wie du spenden willst:
a) pro gefahrenen km (1 Runde = 1,8 km)
Bsp.: Hans fährt 10 Runden, das sind 10 x 1,8 km = 18 km. Opa Ernst spende 1 € pro km –> Er spenden also 18 €.
b) einen Festbetrag:
Du legst einen fixen Betrag fest, den du spenden möchtest.
Am Renntag:
Du kannst deine gesponserte/n Fahrer/in anfeuern, ein Mittagessen auf dem Saalplatz genießen und die Rennen verfolgen.
Nach dem Renntag:
Du bekommst einen Brief von unserem Partner Licht im Osten e.V. mit den Überweisungsdaten. Nach der Überweisung erhältst du eine Spendenbescheinigung.
Helfer/in
Wir suchen für die Fahrrad-Sponsi 2022 noch einige helfende Hände. Du kannst dich gerne mit deinen Fähigkeiten und Interessen einbringen. Auch damit trägst du dazu bei, helle Momente zu ermöglichen.
Wir suchen u.a. Helfer für:
* Ab- und Aufbau
* Streckenposten
* Rundenzähler
* …
Du willst helfen? Mega, vielen Dank!
Dann melde dich …
Das Programm
Hinweis: das Rennen ab 17 Jahren findet von 14:30 – 16:00 Uhr statt, d.h. 1,5 Stunden Renndauer. Dies war auf einigen frühen Plakaten falsch angegeben.
Die Strecke
Der Erlös
Helle Momente in dunklen Zeiten für Kids in und aus Osteuropa
Schon seit Jahrzehnten führt LICHT IM OSTEN mit seinen östlichen Partnern im Sommer (Juni bis August) Freizeiten für Kinder und Jugendliche durch. Neben einigen Teilnehmern aus einem christlichen Hintergrund kommen viele andere aus zerrütteten Familienverhältnissen, erleben häusliche Gewalt oder sind schon selbst mit Alkohol- und Drogenkonsum oder kriminellen Machenschaften in Berührung gekommen. Auf solch einer Freizeit erleben sie zum ersten Mal bedingungslose Annahme und Wertschätzung, eine fröhliche und entspannte Zeit mit Gleichaltrigen und sie hören davon, dass Gott jeden Einzelnen von ihnen mit seiner persönlichen Geschichte kennt und eine tiefe Liebe zu ihm hat. Für diese jungen Menschen sind dies immer segensreiche und unvergessliche Erlebnisse, voll heller Momente. Im Nachgang ist es den Mitarbeitern wichtig, nach Möglichkeit den Kontakt zu den Teilnehmern zu halten und auch mit den Eltern in Verbindung zu kommen.
Der Krieg in der Ukraine hat eine beängstigende dunkle Bedrohung über weite Teile von Europa gelegt, die besonders in den an die Ukraine angrenzenden osteuropäischen Ländern zu spüren ist. Und die beiden Jahre der Pandemie unmittelbar davor haben mit all ihren massiven Einschnitten gerade für Kinder und Jugendliche extreme Belastungen für ihre Seele und ihre Entwicklung mit sich gebracht, deren Auswirkungen bisher noch gar nicht recht zu überblicken sind. In dieser Situation
können die nun geplanten Freizeiten in den Herzen der jungen Menschen aufhellende Impulse der Hoffnung, der Freude und des Friedens setzen. So, wie Freizeitteilnehmer vor ein paar Jahren sagten:
„Das war meine erste Erfahrung mit einer christlichen Freizeit. Ich hätte nie gedacht, dass Christen so voller Leben sein können, solche schönen christlichen Lieder singen und sich an ihrem Leben mit Gott freuen können.“
„Sie haben uns geholfen, die Welt mit anderen Augen zu sehen, uns neue Lebensziele zu
setzen und über Gott nachzudenken … Sie sind mir ein echtes Vorbild geworden.“
„In der darauffolgenden Zeit haben sich meine Einstellung zu mir selbst, mein Denken und Handeln, mein ganzer Charakter grundlegend gewandelt. Durch Jesus konnte ich das Gute in meinem Leben entdecken und Menschen kennen lernen, die mir heute viel bedeuten. Ich bin so dankbar für die Freizeiten und meine tollen Betreuer dort.“
Unsere Partner führen Tagesfreizeiten, mobile Spielplätze und Kindertagesprogramme sowie an einigen Orten mehrtägige Freizeiten durch, und zwar in Rumänien, Bulgarien, Estland, Moldawien und in rund zehn Regionen in Russland, darunter auch in Sibirien und im Kaukasus, und ebenso in Zentralasien.
Unser Missionar Sergej Guz in der Ukraine hofft darauf, die schon seit Längerem für diesen Sommer geplante Teenager-Freizeit in Kiew und anschließend eine Wandertour mit Jugendlichen tatsächlich auch durchführen zu können.
Da in den Ländern unserer osteuropäischen Partner viele Flüchtlingskinder aus der Ukraine gestrandet sind, werden diese Kinder auch dort die Möglichkeit haben und dazu eingeladen werden, an diesen Angeboten teilzunehmen. In Rumänien ist zusätzlich ein mehrtägiges Tagesfreizeitprogramm für ukrainische Flüchtlingskinder geplant.
Mit Ihrem Engagement als Radfahrer oder Sponsor machen Sie es möglich, dass Kids aus Osteuropa in diesem Jahr mitten in dunklen Zeiten großartige helle Momente erleben werden. Vielen herzlichen Dank!
Mehr Infos über Licht im Osten e.V. gibt es hier.